Volume 13, Issue 18
Physical Inorganic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: THE ELECTROCHEMICAL BEHAVIOR OF HAFNIUM

First published: May 4, 1982

Abstract

Das elektrochemische Verhalten von Hf wird in sauren (pH = 0), neutralen (pH = 7.2) und alkalischen Lösungen (pH = 13.8) untersucht.

ChemInform Abstract

Das elektrochemische Verhalten von Hf wird in sauren (pH = 0), neutralen (pH = 7.2) und alkalischen Lösungen (pH = 13.8) untersucht. Bei Potentialen, die das Gleichgewichtspotential der Hf-Oxidelektrode (ε0 = -1.69 V - 0.059 V pH) übersteigen, wächst das Oxid irreversibel um 2 nm/V. Der Einfluß des pH läßt sich durch die Gleichung H2O ⇌ O2- (Ox.) + 2 H+·aq deuten, die den Potentialabfall ΔΦH an der Grenzfläche Oxid-Elektrolyt bestimmt. Anodischer Durchbruch tritt in sauren Lösungen auf, und die kritischen Potentiale werden von Nitrat- über Perchlorat- zu Chloridlösungen geringer. Aus Kapazitätsmessungen geht, der isolierende Charakter der HfO2-Filme (D = 13.8) hervor. Eine Raumladung kann nicht nachgewiesen werden, und die Trägerkonzentration muß geringer als 1018 cm-3 sein. Alle anodischen Elektronentransferreaktionen werden blockiert, während kathodische H2-Entwicklung und Cu-Abscheidung mit Stromdichten bis zu 10 mA/cm2 ablaufen. Kavernen und Spalten spielen eine wichtige Rolle für die Reaktionen. Photochemische Messungen führen zu einer Bänderlücke von 5.1 eV und einem Flachbandpotential nahe 0 V.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.