ChemInform Abstract: CYCLOPENTADIENYLRUTHENIUM AND -OSMIUM CHEMISTRY. PART 15. SOME CYANOCARBON AND CYANONITROGEN COMPLEXES: CRYSTAL AND MOLECULAR STRUCTURES OF (RU(N:C:C(CN)C(CN):C(CN)2)(P(OME)3)(PPH3)(η-C5H5))
Abstract
Die Reaktion des Ru-Komplexes (I) mit (II) liefert das Cyanokohlenstoffderivat (III).
ChemInform Abstract
Die Reaktion des Ru-Komplexes (I) mit (II) liefert das Cyanokohlenstoffderivat (III). Die analogen Tricyanomethanidbzw. Dicyanoamidkomplexe (V) bzw. (VII) werden entsprechend aus (I) und (IV) bzw. (VI) dargestellt. Die Reaktion zwischen (I) und den Anionen l,l ,2,3,3-Pentacyanopropenid sowie l,l ,2,4,5,5-Hexacyano-3-azapentadienid führt zu den Produkten (IXa) und (XI). Die Identität der Komplexe folgt aus der Art ihrer Synthese, der Elementaranalyse und ihren IR-Spektren. Die Anionen bilden Ru-N-Bindungen aus; es handelt sich um Keteniminatokomplexe . Eine Bestätigung dafür liefert die röntgendiffraktometrische Bestimmung der Kristallstruktur des Titelkomplexes (IXb) (Raumgruppe C2/c mit Z=8), der durch einfachen Austausch eines PPh3-Liganden gegen P(OMe)3 aus (IXa) erhalten wird.