ChemInform Abstract: SYNTHESIS OF MOLECULES WITH FUSED BLOCKED AROMATIC RINGS
Abstract
Bei der Reduktion des Diketons (I) entsteht der Alkohol (IIa), der zu (IIb) methyliert und dann über das Tosylat zu (III) dehydratisiert wird.
ChemInform Abstract
Bei der Reduktion des Diketons (I) entsteht der Alkohol (IIa), der zu (IIb) methyliert und dann über das Tosylat zu (III) dehydratisiert wird. (III) läßt sich zu (IV) isomerisieren; nach Bromierung können (IV) oder (III) zu (V) dehydrobromiert werden. Dieses reagiert′ mit N-Phenyl-maleinimid oder Maleinsäureanhydrid zu den Addukten (VI). Bei der Reduktion mit Lithiumalanat oder der Addition von Methyllithium erhält man aus (V) die Alkohole (VIIa) bzw. (VIIb), die mit einem H2SO4-CH3COOH-Gemisch zu den Oxoverbindungen (VIII) gespalten werden. Wird zusätzlich Acetanhydrid verwendet, so lagert sich (VIIb) zu (IXa) bzw. (IXb) um; in Acetanhydrid allein entsteht außerdem die Säure (IXc). Aus (VIIa) entsteht in beiden Fällen 9-Methyl-anthracen (X). Die Anteile an den Verbindungen (IX) werden in Relation zu den Reaktionsbedingungen ermittelt. (IR-, NMR-, MS-Daten).