Volume 12, Issue 48
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: NEW GEOMETRICAL FORM FOR TIN. SYNTHESIS AND STRUCTURE OF THE SPIROCYCLIC COMPLEX ((CH3)4N)((C7H6S2)2SNCL) AND THE RELATED MONOCYCLIC DERIVATIVE ((C2H5)4N)((C7H6S2)PH2SNCL)

First published: December 1, 1981

Abstract

Die beiden spirocyclischen Titelkomplexe (II) und (IV) werden als Addukte von Tetraalkylammoniumchlorid an die Toluol-3,4-dithiolato-Sn(IV)-Verbindungen (I) bzw. (III) gebildet.

ChemInform Abstract

Die beiden spirocyclischen Titelkomplexe (II) und (IV) werden als Addukte von Tetraalkylammoniumchlorid an die Toluol-3,4-dithiolato-Sn(IV)-Verbindungen (I) bzw. (III) gebildet. Die Darstellung der Ausgangs-Sn(IV)-Verbindungen (I) und (III) erfolgt durch stöchiometrische Umsetzung von hydratisiertem Sn-tetrachlorid oder Diphenyl-Sn-dichlorid mit Toluol- 3,4-dithiol in wäßriger Lösung. Molekül- und Kristallstrukturen des quadratisch-pyramidalen Komplexes (II) (Raumgruppe Cc, Z=4) und des trigonal-bipyramidalen Diphenyl-Analogen (IV) (Raumgruppe P21/c, Z=4) werden röntgenanalytisch bestimmt. "Sn-Mößbauer-Parameter dienen zur Unterscheidung der Komplexgeometrie.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.