Volume 12, Issue 48
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: REGIOSELECTIVITY OF RING CLOSURE REACTIONS TO 1,2,3-THIADIAZOLES AND 1,2,3-SELENADIAZOLES

First published: December 1, 1981

Abstract

Die Cycloaddition von SOCl2 an die Hydrazone (Ia) und (Ic) führt zu Gemischen der Thiadiazole (II) und (III), wobei das Isomerenverhältnis unabhängig ist von der Lage des sich rasch einstellenden Z/E-Gleichgewichtes, auch wenn die ungünstigere E-Form weit überwiegt.

ChemInform Abstract

Die Cycloaddition von SOCl2 an die Hydrazone (Ia) und (Ic) führt zu Gemischen der Thiadiazole (II) und (III), wobei das Isomerenverhältnis unabhängig ist von der Lage des sich rasch einstellenden Z/E-Gleichgewichtes, auch wenn die ungünstigere E-Form weit überwiegt. Im Fall (Ib), in dem 2 gleichaktive Methylengruppen vorliegen, entspricht das Isomerenverhältnis nahezu dem Z/E-Gleichgewicht. Mit SeO2 findet der Ringschluß überwiegend auf der Methylseite statt, wenn nicht, wie in (IV), durch geeignete Substitution die Reaktivität der Methylengruppen erhöht wird. In diesen Fällen entstehen ebenfalls bevorzugt Produkte des Typs (II) (56:44 bis 91:9; 1H-NMR, Mechanismus).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.