Volume 12, Issue 21
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: ANTIPYRINE DERIVATIVES WITH HETEROCYCLIC SUBSTITUENTS. PART 1. NEW BIPYRAZOLONES

First published: May 26, 1981

Abstract

Das Antipyrinsäurechlorid (I) reagiert mit dem Ketenacetal (II) zum Acetal (III), das mit den Aminen (IV) zu den Enaminen (V) umgesetzt wird.

ChemInform Abstract

Das Antipyrinsäurechlorid (I) reagiert mit dem Ketenacetal (II) zum Acetal (III), das mit den Aminen (IV) zu den Enaminen (V) umgesetzt wird. Das Enamin (Vd) wird zum Benzoxazol (VI) cyclisiert. Der aus (III) zugängliche Ester (VII) wird mit Phenylhydrazin zum Pyrazol (IXa) umgesetzt, das mit Diazomethan in das Methoxyderivat (IXb) übergeführt wird. Die Alkylierung mit Methyliodid (X) liefert dagegen das Pyrazolon (XI), das eine inhibierende Wirkung bei Infektionen mit S. obvelata und H. nana zeigt. Die Umsetzung des Acetals (III) mit Phenylhydrazin (VIII) führt zu den isomeren Pyrazolen (XII). (IR-, UV- und NMR-Daten).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.