ChemInform Abstract: SYNTHESIS OF PIPERIDINE AND DECAHYDROQUINOLINE DERIVATIVES, THEIR ANALGESIC AND PSYCHOTROPIC PROPERTIES. VIII. N-SUBSTITUTED 2,3-DIMETHYL-4-PHENYL-4-HYDROXYPIPERIDINES AND THEIR PROPIONIC ESTERS
Abstract
Das Piperidon (I) reagiert mit Phenyllithium (II) zum Carbinol (III), aus dem man mit Propionsäureanhydrid (IV) den Ester (V) erhält, der in Form seines Hydrochlorids zum Ester (VI) hydriert werden kann.
ChemInform Abstract
Das Piperidon (I) reagiert mit Phenyllithium (II) zum Carbinol (III), aus dem man mit Propionsäureanhydrid (IV) den Ester (V) erhält, der in Form seines Hydrochlorids zum Ester (VI) hydriert werden kann. Durch Hydrierung des Carbinols (III) können die Carbinole (VII) bzw. (VIII) erhalten werden; aus letzterem gewinnt man den Ester (IX) und das entsprechende Hydrochlorid. Die erhaltenen Verbindungen werden auf neurotrope Wirkungen untersucht. Sie haben keine Antireserpin- und keine spasmolytische Wirkung. Während das Carbinol (III) ZNS-depressiv und analgetisch wirkt, haben die Carbinole (VII) und (VIII) ZNS-stimulierende Wirkun . Der Ester (VI) wirkt nicht analgetisch.