Volume 12, Issue 5
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: REACTIVITIES OF 3-FLUORO-, 3-CHLORO-, 3-BROMO-, AND 3-IODO-4-NITRO-2,6-DIMETHYLPYRIDINE N-OXIDES

First published: February 3, 1981

Abstract

Die Halogenlutidinoxide (Ia) bzw. (Ib) reagieren mit dem Mercaptid (II) in Ethanol unter Austausch der N02 -Gruppe zu den Sulfiden (IIIa) bzw. (IIIb); unter analogen Bedingungen gibt (Id) unter Austausch des F-Atoms den Thioether (IV), während das Iodid (Ic) mit (II) in Et-OH keine Reaktion gibt; wird die Umsetzung von (Ic) mit (II) in DMSO durchgeführt, so erfolgt Dehalogenierung zu (V).

ChemInform Abstract

Die Halogenlutidinoxide (Ia) bzw. (Ib) reagieren mit dem Mercaptid (II) in Ethanol unter Austausch der N02 -Gruppe zu den Sulfiden (IIIa) bzw. (IIIb); unter analogen Bedingungen gibt (Id) unter Austausch des F-Atoms den Thioether (IV), während das Iodid (Ic) mit (II) in Et-OH keine Reaktion gibt; wird die Umsetzung von (Ic) mit (II) in DMSO durchgeführt, so erfolgt Dehalogenierung zu (V). Mit Ausnahme von (Id) reagieren (Ia)- (Ic) mit Ac-Cl zu den 4-Chlor-Derivaten (VI), wobei (VIa) bzw. (VIb) auch durch Photolyse von (Ia) bzw. (Ib) in konz. HCl erhalten werden können. Behandlung von (Ia) bzw. (Ib) mit PBr3 in CHCl3 verläuft unter N-1-Desoxygenierung zu den Lutidinen (VIIa) bzw. (VIIb). Sukzessive Umsetzung von (Ia) bzw. (Ib) mit PBr3 /CHC13 , Hydrazinhydrat/Et-OH und Raney-Ni gibt die Halogenamine (VIIIa) bzw. (VIIIb) und die 4-Brom-3-halogen-lutidine (IXa) bzw. (IXb). Die Umsetzung von (Id) mit den Aminen (X) zu den 3-Amino-4-nitro-lutidinoxiden (XI) wird beschrieben.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.