ChemInform Abstract: THIENOPYRIDINES. PART 3. THE PREPARATION OF SOME 6-SUBSTITUTED 7-HYDROXYTHIENO(3,2-B)PYRIDIN-5(4H)-ONES, AND SOME REACTIONS OF 7-HYDROXYTHIENO(3,2-B)PYRIDIN-5(4H)-ONE
Abstract
Die Darstellung der Titelverbindungen (IV) erfolgt ausgehend von den schnell aus den 3-Amino-2-alkoxycarbonylthiophenen (I) und (II) bzw. Diethyl- methylmalonat erhältlichen Amiden (III) und (V) durch Cyclisierung.
ChemInform Abstract
Die Darstellung der Titelverbindungen (IV) erfolgt ausgehend von den schnell aus den 3-Amino-2-alkoxycarbonylthiophenen (I) und (II) bzw. Diethyl- methylmalonat erhältlichen Amiden (III) und (V) durch Cyclisierung. Das Derivat (IVa) bildet bei Hydrolyse mit nachfolgender Decarboxylierung das 7-Hydroxythienopyridinon-(5) (VI). Als Bromierungs-, Nitrierungs- und Acetylierungsprodukt von (VI) werden die Verbindungen (VIIa), (VIIb) bzw. (VIIc) erhalten. Die Behandlung mit Dimethylsulfat/OH′ führt zur N-Methylierung; das N-Methyl-Derivat (VIId) entsteht ebenfalls unter diesen Bedingungen aus dem Monochlorierungsprodukt (IX). Im Dichlorierungsprodukt (VIII) wird das reaktivere Cl-Atom in 5-Position bereits durch zweistündige Reaktion mit Alkoxid/Alkohol unter Bildung von (X3) substituiert. Weitere Reaktion liefert die Dialkoxy-Derivate (Xb) . Mit Zn/AcOH findet eine reduktive Dechlorierung zu (Xc) statt.