Volume 11, Issue 14
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: REACTION OF N,N-DIALKYLANILINES WITH PALLADIUM(II) COMPOUNDS

First published: April 8, 1980

Abstract

Die Dialkylaniline (I) reagieren mit Pd(O-Ac)2 (II) im Molverhältnis 2: l in Essigsäure unter oxidativer Kupplung zu den Diphenylmethanen (III) und den Salzen (IV); (Id) liefert neben (IIId) anstelle des Salzes (IVd) das cyclische Dimere (V) (2.7% Ausb.) ; bei Verwendung aprotischer Solventien wie Acetonitril oder Dioxan verläuft die Reaktion langsamer als in Essigsäure, wobei auch Nebenprodukte entstehen wie z.B. aus (Ia) (Id) und das Benzidin (VI) oder die Aminobenzoesäure (VII).

ChemInform Abstract

Die Dialkylaniline (I) reagieren mit Pd(O-Ac)2 (II) im Molverhältnis 2: l in Essigsäure unter oxidativer Kupplung zu den Diphenylmethanen (III) und den Salzen (IV); (Id) liefert neben (IIId) anstelle des Salzes (IVd) das cyclische Dimere (V) (2.7% Ausb.) ; bei Verwendung aprotischer Solventien wie Acetonitril oder Dioxan verläuft die Reaktion langsamer als in Essigsäure, wobei auch Nebenprodukte entstehen wie z.B. aus (Ia) (Id) und das Benzidin (VI) oder die Aminobenzoesäure (VII). Die Oxidation von (Ia) mit dem Pd(II)-Komplex (VIII) (Molverhältnis 1:1) in Essigsäure bei 80°C führt zu (IIIa) und dem Benzylamin (IX); in aprotischen Solvenzien wie Dioxan bzw. THF finden bei 96 bzw. 65°C keine Umsetzungen zwischen (Ia) und (VIII) statt. Reaktionsmechanismen mit Zwischenstufen sind angegeben.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.