ChemInform Abstract: CONJUGATE AND DIRECT ADDITION OF ESTER ENOLATES TO CYCLOHEXENONE. SELECTIVE CONTROL OF REACTION COMPOSITION
Abstract
Aus den α-funktionellen Propionestern (I) entstehen mit Lithiumdiisopropylamid die Anionen, die mit Cyclohexenon (II) je nach den Bedingungen zu den 1,2- (III) bzw. 1,4-Addukten (IV) führen.
ChemInform Abstract
Aus den α-funktionellen Propionestern (I) entstehen mit Lithiumdiisopropylamid die Anionen, die mit Cyclohexenon (II) je nach den Bedingungen zu den 1,2- (III) bzw. 1,4-Addukten (IV) führen. Die Reaktionen sind reversibel. Die bei niederen Reaktionstemperaturen um -78°C gebildeten 1,2-Addukte (III) können mit weiterem Li-Reagens zu (IV) umgesetzt werden, desgleichen führt die Hydrolyse der bei niedriger Temperatur erhaltenen und auf Raumtemperatur gebrachten anionischen Mischungen zu (IV). Mit den Acetoniden (V) und den Cyclohexenonen (VI) werden die Addukte (VII) gebildet. Die Schwefelverbindung (Vb) reagiert um 25°C zum 1,4-Addukt (IX), mit (Va) erfolgt nur eine irreversible Reaktion zu (VIIa), aus dem z.B. durch Methanolyse der Diol-ester (VIII) erhalten werden kann.