ChemInform Abstract: STABILITY FUNCTION OF ANTIMONY-CHALCOGEN MELTS
Abstract
In Sb/S- und Sb/Te-Schmelzen wurden die Aktivitäten des Chalkogens mit Hilfe einer modifizierten Taupunktsmethode bestimmt und zusammen mit Literaturwerten benutzt, um die Stabilitätsfunktion özAG/ö x′ zu berechnen, deren Verlauf die Bildung von verbindungsähnlichen Assoziaten in diesen Schmelzen bei 60 Atom % Chalkogen andeutet.
ChemInform Abstract
In Sb/S- und Sb/Te-Schmelzen wurden die Aktivitäten des Chalkogens mit Hilfe einer modifizierten Taupunktsmethode bestimmt und zusammen mit Literaturwerten benutzt, um die Stabilitätsfunktion özAG/ö x′ zu berechnen, deren Verlauf die Bildung von verbindungsähnlichen Assoziaten in diesen Schmelzen bei 60 Atom % Chalkogen andeutet. Diese Assoziate mit polymeren Bindungssystemen haben unterschiedliche Strukturen und Bindungsstärken und beeinflussen in starkem Maße die Topologie der Vb-VIb-Phasendiagrarnme.