ChemInform Abstract: DIBENZO-1,3A,6A-TRIAZAPENTALENE ALS NEUE CYCLISCHE AZOMETHIN-IMINE
Abstract
Die Dibenzotriazapentalene (I) reagieren mit den Acetylen-Derivaten (II) zu den Addukten (III) und teilweise auch zu den Dicarbonsäureestern (IV), von denen (IVa) mit Brom in Methylenchlorid bei 20°C zu dem Tetrabromid (V) halogeniert werden kann.
ChemInform Abstract
Die Dibenzotriazapentalene (I) reagieren mit den Acetylen-Derivaten (II) zu den Addukten (III) und teilweise auch zu den Dicarbonsäureestern (IV), von denen (IVa) mit Brom in Methylenchlorid bei 20°C zu dem Tetrabromid (V) halogeniert werden kann. Das Dibenzotriazapentalen (Ia) liefert mit Acetylendicarbonsäure-dimethylester (IIa) in siedendem Chloroform das 1:2-Addukt (VI), das in 60%iger Ausbeute erhalten wird. (IR-, UV+, NMR- und Massenspektroskopische Angaben).