Volume 2, Issue 45
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: ANILIN-KOMPLEXE VON RUTHENIUM(II)- UND RUTHENIUM(III)-HALOGENIDEN

First published: November 9, 1971

Abstract

Die Ru(III)-Komplexe (II) werden aus den entsprechenden Oxalatokomplexen, z.B. (I), durch Reaktion mit HCl bzw. HBr erhalten.

ChemInform Abstract

Die Ru(III)-Komplexe (II) werden aus den entsprechenden Oxalatokomplexen, z.B. (I), durch Reaktion mit HCl bzw. HBr erhalten. Der Versuch, durch Umsetzung mit Anilin mehr Anilinliganden einzuführen, ergibt unter Reduktion des Ru-Ions die Komplexe (IIIa) und (IVa). Werden statt Anilin substituierte Amine eingesetzt, so entstehen entweder nur Hexa- oder nur Tetraaminkomplexe (IIIb) bzw. (IVb). Magnetische Momente, Leitfähigkeit sowie Elektronenspektren und IR-Daten der Komplexe (II)-(IV) werden angegeben; daraus wird auf eine trans-Struktur für die Komplexe mit koordinativ gebundenem Halogen geschlossen. Die Reaktion der Aniliniumverbindung (IIa) mit 8m HBr in Gegenwart eines Überschusses an Aniliniumbromid ergibt den Komplex (V).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.