Volume 2, Issue 44
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: ISOCHINOLINDERIVATE 5. MITT. DIE SYNTHESE EINIGER 1-SUBSTITUIERTER 6,7-DIMETHOXY-1,2,3,4-TETRAHYDROISOCHINOLIN-4-SPIROCYCLOPENTANE UND IHRER ANALOGA

First published: November 2, 1971

Abstract

Durch Umsetzung des Nitrils (I) mit Dibrombutan (II) in Toluol in Gegenwart von Natriumamid läßt sich ein Cyclopentanring unter Bildung der Verbindung (III) schließen.

ChemInform Abstract

Durch Umsetzung des Nitrils (I) mit Dibrombutan (II) in Toluol in Gegenwart von Natriumamid läßt sich ein Cyclopentanring unter Bildung der Verbindung (III) schließen. Das aus diesem Nitril durch Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid in Tetrahydrofuran darstellbare Amin (IV) liefert bei der Umsetzung mit den Carbonsäurechloriden (V) die Amide (VI), die sich einerseits mit Lithiumaluminiumhydrid zu den Verbindungen (VII) reduzieren lassen, andererseits mit Phosphoroxychlorid nach Bischler-Napieralski zu den Dihydroisochinolinen (VIII) cyclisiert und durch Reduktion dieser Dihydroisochinoline (VIII) mit Lithiumaluminiumhydrid in die Tetrahydroisochinoline (IX) umgewandelt werden können. Die pharmakologische Untersuchung der Hydrochloride der Verbindungen (VII) und (IX) ergab eine hypotensive Wirksamkeit mit einer 5 - 6 Min. dauernden Senkung des arteriellen Blutdrucks um 30 - 40 mm Hg bei intravenöser Gabe von 1 - 3 mg/kg.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.