ChemInform Abstract: BESONDERHEITEN DER NITRIERUNG VON 12-HYDROXY-FLUORANTHEN
Abstract
Die Nitrierung des Hydroxyfluoranthens (II) mit konz. Salpetersäure (Dichte 1,50) in Eisessig bei 20°C liefert bevorzugt das Mononitroderivat (I) (Ausbeute 70%); durch Nitrierung von (II) mit verdürmter Salpetersäure (Dichte 1,34) in Aceton-Essigsäure bei 40-45°C erhält man überwiegend die isomere Mononitro- Verbindung (III) (55-60%).
ChemInform Abstract
Die Nitrierung des Hydroxyfluoranthens (II) mit konz. Salpetersäure (Dichte 1,50) in Eisessig bei 20°C liefert bevorzugt das Mononitroderivat (I) (Ausbeute 70%); durch Nitrierung von (II) mit verdürmter Salpetersäure (Dichte 1,34) in Aceton-Essigsäure bei 40-45°C erhält man überwiegend die isomere Mononitro- Verbindung (III) (55-60%). Die Struktur der Nitrierungsprodukte wird durch Abbaureaktion ermittelt.