ChemInform Abstract: UNGESAETTIGTE ZINN-KOHLENWASSERSTOFFE 22. MITT. SYNTH. VON FUNKTIONELL SUBSTITUIERTEN TRIAETHYLSTANNYLACETYLENEN MIT ELEMENTEN DER GRUPPE IV B (C, SI, GE)
Abstract
Aus Triäthylchlorstannan (I) und Natrium-tert.-butylacetylid (II) wird das Äthinylstannan (III) erhalten (70% Ausbeute).
ChemInform Abstract
Aus Triäthylchlorstannan (I) und Natrium-tert.-butylacetylid (II) wird das Äthinylstannan (III) erhalten (70% Ausbeute). Die Umsetzungen von Triäthyldiäthylaminostannan (IV) mit Trimethylsilyl- bzw. Triäthylgennylacetylen (V) liefert die Verbindungen (VI) (95 - 96%). Das Germaniumderivat (VIb) wird auch aus Triäthylbromgennan (IX), Natrium und Triäthylbromäthinylstannan (VII) erhalten. Die Reaktionen von Triäthyl-äthylthiostannan (X) mit den Na-Verbindungen (XI) liefern die Äthinylstannane (XII). Aus (IV) und Propargylsilan bzw. -german (XIII) entstehen die Verbindungen (XIV) (35-74%). Diese werden durch Essigsäure in Methanol in Triäthylacetoxystannan (XV) und l-Triäthyl- bzw. 1-Trimethylsilylpropin-(2) (XVI) gespalten. Aus der Li-Verbindung (XVII) und 1,3-Dibrompropin wird 1,3- Bis-(triäthylstannyl)-propin (XVIII) dargestellt. IR-Spektren werden angegeben.