ChemInform Abstract: PROPELLANE DES DIBENZO(G,P)CHRYSEN-SYST.
Abstract
Das aus dem Keton (I) mit o-Li-Biphenyl dargestellte Carbinol (II) (82% Ausbeute) wird durch cyclisierende Wagner-Meerwein-Umlagerung in saurem Me- . dium (H2SO4) in das Propellan (III) (60%; NMR-Spektrum) übergeführt.
ChemInform Abstract
Das aus dem Keton (I) mit o-Li-Biphenyl dargestellte Carbinol (II) (82% Ausbeute) wird durch cyclisierende Wagner-Meerwein-Umlagerung in saurem Me- . dium (H2SO4) in das Propellan (III) (60%; NMR-Spektrum) übergeführt. Alkalimetall-Spaltung der aliphatischen C-C-Bindung von (III) gelang nicht. Dagegen ließ sich das Isomere (V) [dargestellt in 15 72 iger Ausbeute aus dem Dialkomn hol (IV) durch radikalische C-C-Verknüpfung mit Zn(II)-chlorid] mit Na/K-Legierung in Dioxan spalten, wobei nach Äthanolyse und Hydrolyse das Reduktionsprodukt (VI) (66%) erhalten wird (Strukturbeweis durch Synthese). Zur näheren Untersuchung der cyclisierenden Wagner-Meerwein-Umlagerung wird α-Naphthyl-Li an das Keton (I) zum Carbinol (VII) (75%) addiert, mit Diphosphorpentoxid erfolgt auch hier Ringschluß, wobei (VIII) (40%) entsteht.