Volume 2, Issue 41
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: SELEKTIVE HYDRIERUNG MIT KUPFERKATALYSATOREN 4. MITT. DIE RK. VON STEAROL-, OELSAEURE- UND KONJUGIERTEN ESTERN MIT DEUTERIUM

First published: October 12, 1971

Abstract

Es wurde die Hydrierung des β-Eläostearats (I) und des trans, trans-konjugierten Esters (II) mit Deuterium in Gegenwart eines Kupferchromitkatalysators untersucht.

ChemInform Abstract

Es wurde die Hydrierung des β-Eläostearats (I) und des trans, trans-konjugierten Esters (II) mit Deuterium in Gegenwart eines Kupferchromitkatalysators untersucht. Außer einem beträchtlichen Austausch der Wasserstoffatome im Ausgangsmaterial wurden Isomerisierungsreaktionen und Additionen an die Doppelbindungen beobachtet. Dabei verliefen die Isomerisierungsreaktionen mit größerer Geschwindigkeit als die Hydrierung. Eine Hydrierung des Esters (II) bei höheren Temperaturen (2000) und höheren Drucken (35 atm) führte zu einem geringeren Deuteriumaustausch und zu weniger Isomerisierungen, was sich auf ein Sintern des Katalysators zurückführen ließ. Auch Reaktionen an Dreifachbindungen (Stearolsäureester) wurden untersucht. Schemate für den Austausch , die Hydrierung und die Isomerisierung werden diskutiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.