ChemInform Abstract: LIGANDENDESIGN UND -SYNTH. 3. MITT. CYCLISCHE, MEHRZAEHNIGE LIGANDEN MIT 12- UND 18-GLIEDRIGEN RINGEN
Abstract
Durch Reaktion der Bromide (I) und (IV) mit den Mercaptanen (II) bzw. (V) in Äthanol bei hoher Verdünnung werden die cyclischen, sechszähnigen Liganden (III) (Ausbeute 5-3 1%) erhalten (erste Darstellung von cyclischen, sechszähnigen Liganden ohne Hilfe des Metall-Templat-Effekts).
ChemInform Abstract
Durch Reaktion der Bromide (I) und (IV) mit den Mercaptanen (II) bzw. (V) in Äthanol bei hoher Verdünnung werden die cyclischen, sechszähnigen Liganden (III) (Ausbeute 5-3 1%) erhalten (erste Darstellung von cyclischen, sechszähnigen Liganden ohne Hilfe des Metall-Templat-Effekts). Der vierzähnige Ligand-(VI) entsteht analog aus (I) und (Vc) (18%) und bildet mit Ni(II)- und Co(II)-halogeniden