ChemInform Abstract: ESR-SPEKTREN UND STABILITAET DER KOMPLEXVERBINDUNGEN VON CU(II) MIT DICARBONSAEUREN
Abstract
ESR-spektroskopisch wird der Einfluß der Delokalisierung der Molekülorbitale auf die Stabilität der tetragonalen, wahrscheinlich dimeren Komplexe (I) untersucht.
ChemInform Abstract
ESR-spektroskopisch wird der Einfluß der Delokalisierung der Molekülorbitale auf die Stabilität der tetragonalen, wahrscheinlich dimeren Komplexe (I) untersucht. Die Messungen werden in festen Lösungen in Glycerin durchgeführt. Aus den Konstanten des Spin-Hamilton-Operators werden die Koeffizienten zur Charakterisierung der Molekülorbitale der o-Bindung Cu-Ligand und der intraplanaren w-Bindung sowie die Konstanten der isotropen Hyperfeinaufspaltung berechnet. Mit steigender Ringgröße der Komplexe (I) erhö- hen sich gleichmäßig die longitudinalen g-Werte und verringern sich die Stabilitätskonstanten; die Lokalisierung der Molekülorbitale nimmt dabei, wenn auch im geringen Maße, infolge zunehmender Ringspannung zu.