ChemInform Abstract: CHROM(II)-CARBOXYLATE UND HALOGENOCHROMATE(II)
Abstract
Die Cr(II)-carboxylate (III) werden bei der Umsetzung von Cr-Pulver mit den Säuren (I) in Gegenwart von Acetylchlorid über das Solvat (II) erhalten.
ChemInform Abstract
Die Cr(II)-carboxylate (III) werden bei der Umsetzung von Cr-Pulver mit den Säuren (I) in Gegenwart von Acetylchlorid über das Solvat (II) erhalten. Weitere Solvate können durch Aufkondensation des entsprechenden Lösungsmittels auf das Acetat (III) dargestellt werden. Bei der Umsetzung des Acetats (III) mit den Acetylhalogeniden (IV) in wasserfreier Essigsäure bilden sich die Sesquisolvate (V). Die Trihalogenochromate(II) (VI) bilden sich bei der Reaktion von Cr(II)-halogeniden in Acetylhalogenid (IV)/Essigsäure-Mischungen mit Tetramethylammoniumacetat. Pyridiniumtrichloro- chromat(II) wurde ebenfalls dargestellt. Analog lassen sich auch Alkalimetall- und Ammoniumtri- und -tetrahalogenochromate(II) darstellen. Pyridiniumacetat reagiert in verschiedenen Mischungen von Acetylbromid und Essigsäure ausschließlich zu dem Essigsäuredisolvat von Pyridiniumpentabromochromat(II).