ChemInform Abstract: HERSTELLUNG VON N-PHOSPHORYLIERTEM 2-OXO-1,3-OXAZOLIDIN UND 6-METHYL-2-OXO-1,3-TETRAHYDRO-OXAZIN
Abstract
Gibt man zu N-Diäthylphosphon-iminokohlensäure-dichlorid (I) unter Kühlen die Lösung von Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol oder 2,3-Butylenglykol (II) in Dioxan, so erhält man eine dunkelrote Masse (75%), aus der man durch Vakuum-Destillation mit 18-26% Ausbeute die Oxazolidine (IV) erhält.
ChemInform Abstract
Gibt man zu N-Diäthylphosphon-iminokohlensäure-dichlorid (I) unter Kühlen die Lösung von Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol oder 2,3-Butylenglykol (II) in Dioxan, so erhält man eine dunkelrote Masse (75%), aus der man durch Vakuum-Destillation mit 18-26% Ausbeute die Oxazolidine (IV) erhält. Das zunächst entstandene 2-Imino-1,3-dioxolan (III) hat sich vermutlich zu (IV) umgelagert. Entsprechend entsteht aus (I) und 1,3-Butylen-glykol (V) über das 2-Imino-1,3-dioxan (VI) das Oxazinderivat (VII) (23%).