Volume 1, Issue 25
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: BORCHEMIE 51. MITT. (SILYLAMINO)-BORANE DURCH SPALTUNG VON BOR-HALOGEN-BINDUNGEN MIT HEPTAMETHYLDISILAZAN

First published: June 23, 1970

Abstract

Durch Zusammenkondensieren der Borhalogenide (I) und Heptamethyldisilazan (II) bei -198°C oder -78°C, langsames Auftauen und längeres Stehenlassen bei 0°C werden die silylsubstituierten Aminoborane (III) dargestellt.

ChemInform Abstract

Durch Zusammenkondensieren der Borhalogenide (I) und Heptamethyldisilazan (II) bei -198°C oder -78°C, langsames Auftauen und längeres Stehenlassen bei 0°C werden die silylsubstituierten Aminoborane (III) dargestellt. Entsprechende Umsetzung führt beim (Diäthylamino)-bordichlorid (IV) zu dem monosubstituierten Produkt (V), während die Dihalogenide (VI) mit (II) je nach Reaktionsbedingungen die Borazine (VII), die Diaminoborane (VIII) oder die 2,4,6-Triaza-3,5-diboraheptane (IX) ergeben. Dabei konnte (VIIIb) nur im Gemisch mit (VIIb) nachgewiesen werden. Bortrifluorid (X) und Bortrichlorid (Id) liefern mit (II) neben dem Borazin (XI) das Diaminoboran (XII) und aus Bortribromid (Ie) kann sogar das vollständig aminierte Boran (XIII) dargestellt werden. (1H- und 11B-Kernresonanz-Spektren).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.