Volume 1, Issue 11
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: STEREOSELEKTIVITAET BEI DER BASEN-KATALYSIERTEN UMWANDLUNG VON EPOXIDEN IN ALLYLALKOHOLE

First published: March 17, 1970

Abstract

Unsymmetrische Epoxide werden durch Lithium-diäthylamid stereoselektiv zu Allylalkoholen umgelagert, wobei im allgemeinen die Protonen-Abstrahierung an dem am wenigsten substituierten Kohlenstoffatom erfolgt unter starker Differenzierung von primären, sekundären und tertiären CH-Funktionen.

ChemInform Abstract

Unsymmetrische Epoxide werden durch Lithium-diäthylamid stereoselektiv zu Allylalkoholen umgelagert, wobei im allgemeinen die Protonen-Abstrahierung an dem am wenigsten substituierten Kohlenstoffatom erfolgt unter starker Differenzierung von primären, sekundären und tertiären CH-Funktionen. Die isomeren cis- und trans-2-Pentenoxide (I) liefern das 1-Penten-3-ol (II), das zum 3-Pentanol (III) hydriert wurde. 2-Methyl- 3-hepten-oxid (IV) liefert ausschließlich das Carbinol (V), aus den isomeren 3-Methyl-cyclohexenoxiden (VI) entstehen die Carbinole (VII) und (VIII), die zur Indentifizierung zu einem Gemisch der beiden Methyl-cyclohexanone (IX) und (X) hydriert und oxydiert wurden. Aus 2-Methyl-2-butenoxid (XI) entstehen die isomeren Allylalkohole (XII) und (XIII) im Verhältnis 59:41, 4-tert.-Butylcyclohexenoxid (XIV) liefert die Carbinole (XV) und (XVI) zu 97 bzw. 3%; ähnliche Verhältnisse treten bei der Bildung von (XVIII) und (XIX) aus trans-2-Octalinoxid (XVII) auf, während cis-4-tert.- Butyl-cyclohexenoxid (XX) die beiden Spaltprodukte (XXI) und (XXII) sowie die beiden Ketone (XXIII) und (XXIV) in wenig stereospezifischer Reaktion gibt. (Konformationen, Zwischenstufen).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.