ChemInform Abstract: PULSRADIOLYSE VON URACIL UND DESSEN DERIVATE
Abstract
Die Zwischenprodukte, die bei der Radiolyse wäßriger Lösungen von Uracil (Ia) mit Elektronenstrahlen infolge Reaktion mit den gebildeten Hydroxylradikalen, Wasserstoffatomen bzw. Elektronen entstehen, werden durch ihre Absorptionsspektren erfaßt. Es entstehen Radikaladdukte, wobei die Adduktbildung an der Doppelbindung des Uracilringes einsetzt.
ChemInform Abstract
Die Zwischenprodukte, die bei der Radiolyse wäßriger Lösungen von Uracil (Ia) mit Elektronenstrahlen infolge Reaktion mit den gebildeten Hydroxylradikalen, Wasserstoffatomen bzw. Elektronen entstehen, werden durch ihre Absorptionsspektren erfaßt. Es entstehen Radikaladdukte, wobei die Adduktbildung an der Doppelbindung des Uracilringes einsetzt. Das zum Vergleich untersuchte Dihydrouracil (II) ergibt mit den Hydroxylradikalen das gleiche Radikaladdukt wie Uracil (Ia) mit Wasserstoffatomen. Die Geschwindigkeitskonstanten der Reaktion von Hydroxylradikalen bzw. Elektronen mit Uracil (Ia), Thymin (Ib), Uridin (III) und Nucleinsäurekomponenten wie Oligo- und Polyuridylsäure werden angegeben und diskutiert.