Volume 1, Issue 5
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: HETEROCYCLISCHE STICKSTOFFVERBINDUNGEN 2. MITT. EINWIRKUNG VON GRIGNARD-REAGENZIEN AUF 6-ARYL-2,3,4,5-TETRAHYDRO- UND 6-ARYL-2,3-DIHYDRO-PYRIDAZINONE-(3)

First published: February 3, 1970

Abstract

Die Aryltetrahydro-pyridazinone (I) reagieren mit den Aryl-Mg-haliden (II) nach Zersetzung des gebildeten Mg-Komplexes mit Ammoniumchlorid/Eis zu den Diarylpyridazinen (III), während aus den disubstituierten Tetrahydro-pyridazinonen (IV) die Triarylverbindungen (V) entstehen.

ChemInform Abstract

Die Aryltetrahydro-pyridazinone (I) reagieren mit den Aryl-Mg-haliden (II) nach Zersetzung des gebildeten Mg-Komplexes mit Ammoniumchlorid/Eis zu den Diarylpyridazinen (III), während aus den disubstituierten Tetrahydro-pyridazinonen (IV) die Triarylverbindungen (V) entstehen. Die 2,4,6-Triphenylverbindung reagiert analog. Das Naphthylderivat (VI) liefert mit der Grignardverbindung (VII) das Dihydropyridazin (VIII) und aus den Dihydropyridazinonen (IX) werden mit den Organo-Mg-haliden (X) die Tetrahydropyridazinone (XI) erhalten.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.