Volume 134, Issue 5 e202116872
Titelbild
Free Access

Titelbild: Bimetallic Copper/Ruthenium/Osmium Complexes: Observation of Conformational Differences Between the Solution Phase and Solid State by Atomic Pair Distribution Function Analysis (Angew. Chem. 5/2022)

Dr. Zhu-Lin Xie

Dr. Zhu-Lin Xie

Division of Chemical Sciences and Engineering, Argonne National Laboratory, 9700 S Cass Ave, Lemont, IL, 60439 USA

Search for more papers by this author
Xiaolin Liu

Xiaolin Liu

Department of Chemistry, University of Washington, 109 Bagley Hall, Seattle, WA, 98195-1700 USA

Search for more papers by this author
Dr. Andrew J. S. Valentine

Dr. Andrew J. S. Valentine

Department of Chemistry, University of Washington, 109 Bagley Hall, Seattle, WA, 98195-1700 USA

Search for more papers by this author
Dr. Vincent M. Lynch

Dr. Vincent M. Lynch

Department of Chemistry, University of Texas at Austin, 105 E 24TH ST., Austin, TX, 78712-1224 USA

Search for more papers by this author
Dr. David M. Tiede

Dr. David M. Tiede

Division of Chemical Sciences and Engineering, Argonne National Laboratory, 9700 S Cass Ave, Lemont, IL, 60439 USA

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Xiaosong Li

Corresponding Author

Prof. Dr. Xiaosong Li

Department of Chemistry, University of Washington, 109 Bagley Hall, Seattle, WA, 98195-1700 USA

Search for more papers by this author
Dr. Karen L. Mulfort

Corresponding Author

Dr. Karen L. Mulfort

Division of Chemical Sciences and Engineering, Argonne National Laboratory, 9700 S Cass Ave, Lemont, IL, 60439 USA

Search for more papers by this author
First published: 20 December 2021

Graphical Abstract

Die Molekülstrukturen von fünf redox- und photoaktiven Bimetallkomplexen in der Lösungsphase wurden im Forschungsartikel von Xiaosong Li, Karen L. Mulfort und Mitarbeitern mittels Hochenergie-Röntgenstreuung und paarweiser Atomverteilungsfunktion aufgedeckt (e202111764). Die Analyse zeigt signifikante Konformationsunterschiede zwischen der Lösungsphase und den Festkörperstrukturen dieser Komplexe, die für die Wechselwirkungen zwischen den beiden Metallzentren relevant sein könnten.

Die Molekülstrukturen von fünf redox- und photoaktiven Bimetallkomplexen in der Lösungsphase wurden im Forschungsartikel von Xiaosong Li, Karen L. Mulfort und Mitarbeitern mittels Hochenergie-Röntgenstreuung und paarweiser Atomverteilungsfunktion aufgedeckt (e202111764). Die Analyse zeigt signifikante Konformationsunterschiede zwischen der Lösungsphase und den Festkörperstrukturen dieser Komplexe, die für die Wechselwirkungen zwischen den beiden Metallzentren relevant sein könnten.

Sonosensibilisatoren

Mei-Rong Ke, Jian-Dong Huang et al. berichten in ihrer Zuschrift (e202113506) über eine aggregationsverstärkte sonodynamische Aktivität (AESA). Der AESA-Effekt könnte einen neuen Weg für die Entwicklung effizienter Sonosensibilisatoren eröffnen.

Supramolekulare Katalyse

In ihrem Forschungsartikel (e202114070) berichten Cheng-Yong Su et al. über die Herstellung von dynamischen Nanoräumen mittels hoch geladener kationischer Käfige als katalytische Plattformen für die C(sp)-H-Aktivierung.

Photokatalyse

Die Bildung von Oxyphosphoniumionen durch Photoredox/Cobaloxim-Katalyse für die skalierbare Amid- und Peptidsynthese wird von Jiannan Zhao et al. in ihrem Forschungsartikel (e202112668) vorgestellt.

Zeolithe

In ihrer Zuschrift (e202114388) verwenden Bert M. Weckhuysen et al. Einzelmolekül-Tracking, um das Bewegungsverhalten von Molekülen in verschiedenen Zeolith-Kanalgeometrien zu vergleichen. Der Ansatz bietet Einblicke in die Beziehungen zwischen Kanalgeometrie und Diffusionsfähigkeit.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.