Computerized Axial Tomography in Chronic Partial Epilepsies
Abstract
Summary: EEG and CAT studies were performed in 187 adult chronic epileptics. Acute convulsions, known tumor epilepsies, and seizures due to a rapidly advancing neurologic disease were excluded. Partial seizures of elementary and complex symptoms were nearly equally frequent. In 48 patients the etiology of the seizure disorder remained unknown. Among the verified etiologies residual brain damages were the most significant. In 10 cases the chronic seizure disorder was due to slowly growing brain tumors. CAT findings were normal in 86 patients (46%) and abnormal in 101 (54%). Localizing signs could be demonstrated by neuroradiologic and/or radionuclide tests in 15.7%, by CAT in 28.9%, by neurologic examination in 58.3%, and by EEG in 78.1%. Localized CAT-pathology showed no correlation to the types of partial seizures, whereas a significant correlation could be established with residual brain scars and tumors and with localized neurologic or EEG findings. Epilepsy starting after the age of 15 is more likely to be linked with CAT-pathology than with seizure disorders starting in childhood.
ZUSAMMENFASSUNG
187 erwachsene Patienten mit chronischen partiellen Anfällen wurden mittels EEG und CAT untersucht. Akute Konvulsionen, bekannte Tumorepilepsien und Anfälle im Rahmen rasch fortschreitender neurologischer Erkrankungen wurden ausgeschlossen. Partielle Anfälle einfacher und komplexer Symptomatologie waren ungefähr gleich häufig. Bei 48 Patienten war die Ätiologie unbekannt. Unter den be-kannten Ursachen waren residuale Hirnläsionen führend. In 10 Fällen wurde ein langsam wachsender Hirntumor als Ursache des chronischen Anfallsleidens gefunden. Das CAT war bei 86 Patienten (=46%) normal und bei 101 (=54%) abnorm. Lokalhinweise er-gaben sich in 15.7% in AG, PEG und/oder Isotopenuntersuchung, in 28.9% im CAT, in 58.3% im neurologischen Befund und in 78.1% im EEG. Keine Korrelation zu einer lokalen CAT–Pathologie zeigten die Art der Anfälle, eine positive hingegen Residual– und Tumorepilepsien sowie Herdbefunde im neurologischen Status und im EEG. Die Art der lokalen EEG–Veränderung (Spitzen oder langsame Wellen) zeigte diesbezüglich keine Unterschiede. Bei Patienten, deren Epilepsie nach dem 15. Lebensjahr begann, ist die Wahrscheinlichkeit eines abnormen CAT höher als bei früher beginnenden.