Die angeborenen Formen möglicher Erfahrung
Zusammenfassung
Die vorliegende Abhandlung entspringt dem Aufgabenkreis einer jungen Arbeitsgemeinschaft zwischen Geisteswissenschaft und vergleichender Psychologie, die das wichtigste Programm des neugegründeten Philosophischen Institutes der Albertus-Universität in Königsberg darstellt. Sie ist aus der einen Abteilung dieser Anstalt, dem Institut für vergleichende Psychologie hervorgegangen. Obwohl sie eine ganze Reihe unveröffentlichter neuer Beobachtungen und Versuche enthält, stehen diese nicht genug im Mittelpunkte der Untersuchung, um eine Zusammenfassung von Ergebnissen in jener Form möglich zu machen, wie sie sonst in der induktiven Naturforschung üblich ist. Immerhin aber herrscht die induktive Denkweise in der vorliegenden Arbeit so stark vor, daß eine kurze Zusammenfassung angebracht erscbeint, wenn sie auch notgedrungen die Form einer kurzen Inhaltsangabe annehmea muß.
Schriftenverzeichnis
- Allesch, G. J. von (1931), Zur nichteuklidischen Struktur des phänomenalen Raumes (Versuche an Lemur mongox, L.). Jena.
- Alverdes, F. (1937), Die Wirksamkeit von Archetypen in den Instinkthandlungen der Tiere. Zool. Anz. 119.
- Baumgarten E. (1938), Der Pragmatismus, Frankiurt, Main.
- Ders. (1943), Der Mensch als Soldat. Blätter für deutsche Philosophie.
- Ders. und Lorenz, K., Kantische Entdeckungen im Lichte gegenwärtiger Biologie: Kants Lehre vom Weit der Person. Bl. f. d. Ph. 1941.
- Haan, de Bierens J. A. (1940), Die tierischen jDstiukte und ihr Umhau durch Erfahrung. Verlag Brill, Leiden.
- Bingham, H. (1913), Size and form perception in Gallus domesticus. Journal of Animal Behaviour 1913.
- Bühler, Karl (1922), Handbueh der Psychologie I. Teil: Die Struktur der Wabrnehmungen. Jena 1922.
- Buytendijk, F. J. J. (1940), Wege zum Verständnis der Tiere. Zürich und Leipzig 1940.
- Darwin, C., Der Ausdruck der Gemütsbewegung.
- Coburn, C. A. (1914), The Behaviour of the Crow. Journal of Animal Behaviour 1914, Nr. 4.
- Escherioh, K. (1909), Die Termiten oder weißen Ameisen, eine biologische Studie. Leipzig 1909.
- Evans, Th. L. (1938), Cuban field studies on the territoriality of the lizard Anolis sagrei. J. comp. Psychol. 25.
- Ders. (1938), Courtship behaviour and sexual selection of Anolis. J. comp. Psychol. 26.
- Feuerborn, H. J. (1939), Der Instinktbegriff und die Archetypen C. G. Jungs. Biologia Generalis XIV, 456.
- Fischer, Eugen (1914), Die Rassenmerkmale des Menschen als Domestikationserscheinungen. Z. morph. u. Anthropol. Bd. XVIII.
- Frisch, K. v., Der Farbensinn und Formensinn der Biene, Zool. Jahrb., Abt. Allg. Physiol. 35, 1914, 1–188.
- Ders., Über die Sprache der Bienen, ebenda 40, 1923, 1–186.
- Ders., Über den Geschmacksinn der Biene, Z. vgl. Physiol. 21, 1934, 1–156.
- Ders., Vergl. Physiologie des Geruchs- und Geschmackssinnes. Hdbch. norm, pathol. Phys. 11, 1926, 203–239.
- Gehlen, Arnold (1940), Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt. Junker & Dünnhaupt Verlag, Berlin 1940.
- Goethe, F. (1937), Beobachtungen und Untersuchungen zur Biologie der Silbermöwe (Larus a. argentatus Pontopp.) auf der Vogelinsel Memmertsand. J. Ornithol. 85.
- Ders. (1940), Beobachtungen und Versuche über angeborene Schreckreaktionen junger Auerbühner (Tetrao u. urogallus L). Z. Tierpsychol. IV, 8. 165.
- Heinroth, O. (1910), Die Brautente. J. f. Ornithol. 58.
- Ders. (1910), Beiträge zur Biologie, insbesondere Psychologie und Ethologie der Anatiden. Verh. d. V. intern. Ornithol. Kongr. Berlin.
- Heinroth, O. u. M. (1924 bis 1928), Die Vögel Mitteleuropas.
- Hertz, M. (1926), Beobachtungen an gefangenen Rabenvbgeln. Psychol. Forschung Bd. 8.
- Dies., Die Organisation des optischen Feldes bei der Biene, Z. vgl. Physiol. 8, 1928, 693–748; 11, 1929, 107-345; 14, 193, 631-674; 21, 1934, 579-615; 24, 1937, 413-421. Die Naturwiss. 23, 1935, 618-624.
- Hilzheimer, Historisches und Kritisches zu Bolks Problem der Menschwerdung. Anat. Anzeiger 62.
- Holst, E. v. (1935), Alles oder Nichts, Block, Alternans, Bigemini und verwandte Phünomene als Eigenschaften des Rückenmarks. Pflügers Arch. 236, H. 4, 5 u. 6.
- Ders. (1936), Versuche zur relativen Koordination. Ebenda 237. H. 1.
- Ders. (1936), Vom Dualismus der motorischen und automatisch-rhythmischen Funktion im Rückenmark und vom Wesen des automatischen Rhythmus. Ebenda 237, H. 3.
- Huxley, J. S. 1914), The Courtship Habits of the Great Crested Grebe (Podiceps cristatus); with In Addition on the Theory of Sexual Selection. Proc. zool. Soc. Lond..
- Kant, (mmanuel, Prolegomena zur Kritik der reinen Verriunft.
- Kitzler, Gertraud (1942), Die Paarungsbiologie einiger Eidechsen. Z. Tierpsychol. IV, S. 353.
- Koehler, O. (1933), Die Ganzheitsbetrachtung in der modernen Biologie. Verhandl. d. Königsberger gelehrten Ges. 1933.
- Ders. (1937), Können Tauben ”zählen„? Z. Tierpsychol. Bd. 1.
- Koehler, O., Müller, O., und Wachholtz, R. (1935), Kann die Taube Anzahlen erfassen? Verh. Deutsch. Zool. Ges. 1935.
- Koehler, O., u. Wachholtz, R. (1936), Weitere Versuche an der Taube ”Nichtweiß„ zur Frage des ”Zählvermögens„. Verh Deutsch. Zool. Ges. 1936.
- Köhler, W. (1917), Intelligenzprüfungen an Anthropoiden, 1. Abt. Preuß. Akad. Wiss., Berlin.
- Kortlandt, A. (1938), De uitdrukkingsbewegingen en geluiden van Phalacrocorax sinensis Shaw & Nodder; Ardea 1938.
- Krätzig, Heinrich (1940), Untersuchungen zur Lebensweise des Moorschneehuhns (Lagopus l. lagopus L.) während der Jugendentwicklung. J. f. Ornithol. 88, S. 139.
-
Kramer, G. (1937), Beobachtungen über Paarungsbiologie und soziales Verhalten der Mauereidechsen.
Z. Morph. u. Ökol. d. Tiere, 32, S. 752.
10.1007/BF00407457 Google Scholar
- Kuo, Z. Y. (1930), The genesis of the cats response to the rat. Journ. comp. Psychol. Vol. 11.
- Ders. (1938), Further study on the behaviour of the cat toward the rat. Journ. comp. Psychol. Vol. 25.
- Kühn. Alfred (1919), Die Orientierung der Tiere im Raum. Jena 1919.
- Lack, D. (1939), The Behaviour of the Robin, I. and II. Proc. zool. Soc. London, CIX, p. 169–219.
- Leider, Kurt (1939), Das transzendentale Bewußtsein oder die Welt als Eischeinung. K. Triltsch Verlag, 1939.
- Lissmann, H. (1932), Die Umwelt des Kampffisches Betta splendens Regan. Z. vergl. Psychol. 18, H. 1.
- Lorenz, K. (1932), Betrachtungen über das Erkennen der arteigenen Triebhandlungen der Vögel. J. Ornithol. 80.
- Ders. (1935), Der Kumpan in der Umwelt des Vogels. J. Ornithol. 83.
- Ders. (1937), Über die Bildung des Instinktbegriffes. Die Naturwissenschaften 25, Heft 19.
- Ders. (1937), Über den Begriff der lnstinkthandlung. Folia Biotheoretica II., 17.
- Ders. (1939), Vergleichende Verhaltensforschung. Verh. Deutsch. Zool. Ges. 1939.
- Ders. (1939), Die Paarbildung beim Kolkraben. Z. Tierpsychol. III.
- Ders. (1940), Durch Domestikation verursachte Störungen arteigenen Verhaltens. Z. f. ang. Psychol, u. Charakterk. 59, Heft 1/2.
- Ders. (1941), Vergleichende Bewegungsstudien an Anatinen. J. f. Ornithol. 89, Sonderheft.
- Ders. (1942), Induktive und teleologische Psychologie. Die Naturwissenschaften 30, Heft 9/10.
- Lorenz, K., u. Tinbergen, N. (1938), Taxis und lnstinkthandlung in der Eirollbewegung der Graugans. Z. Tierpsychol. II.
- Luther, W. (193536), Beobachtungen an einer gefangenen Wasserspitzmaus (Neomys fodiens [Schreber]) Der Zool. Garten Bd. 8, S. 303.
- Matthaei, R. (1929), Das Gestaltproblem. Verlag J. F. Bergmann, München.
- Noble, G. K., and Bradley, H. T. (1933), The mating behaviour of the lizards; It's bearing on the theory of sexual selection. Annals of the New York Academy of Sciences Vol. XXV, Art. 2.
- Peckham, G. W. & E. G. (1889), Observations on sexual selection in spiders of the Family Attidae; Occasional Papers of the Nat. Hist. Soc. of Wisconsin. Milwaukee 1889.
- Pelkwijk, J. J., u. Tinbergen, N. (1937), Eine reizbiologische Analyse einiger Verhaltensweisen von Gasterosteus aculeatus L. Z. Tierpsychol. 1.
- Peters, H. (1938), Experimented Untersuchungen über die Brutpflege von Haplochromis multicolor, einem maulbrütenden Knochenfisch. Z. Tierpsychol. 1.
- Planck, Max (1942), Sinn und Grenzeu der exakten Wissenschaft Die Naturwissenschaften 30, Heft 9/10.
- Portielje, A. F. J., Dieren zien en Leeren kennen. Amsterdam 1938.
- Regen, J. (1924), Über die Orientierung des Weibchens von Liogryllus campestris nach dem Stridulations-schall des Männchens. Sitz. Ber. Akad. Wiss. Wien, Math. Nat. Klasse Bd. 132.
- Schopenhauer, Arthur, Metaphysik der Geschlechtsliebe. Die Platonische Idee, das Objekt der Kunst ( in ”Die Welt als Wille und Vorstellung„, Leipzig 1877).
- Seitz, A. (1940), Die Paarbildung bei einigen Cichliden. I. Die Paarbildung bei Astatotilapia strigigena Pfefler. Z. Tierpsychol. IV.
- Ders. (1942), II. Die Paarbildung bei Hemichromis bimaculatus Gill. Z. Tierpsychol. V.
- Selous, E. (1905), Observations tending to throw light on the question of sexual selection in birds, including a day to day diary on the breeding habits of the ruff, Machetes pugnax. The Zoologist, Fourth series, Vol. X, No. 114.
- Spengler, Oswald, Der Untergang des Abendlandes. Verlag Beck, Leipzig, 1920, 1924.
- Süffert, F. (1932), Phänomene visueller Anpassung. I. bis III. Mitteilung. Z. f. Morph. u. Ökol. d. Tiere 26. Bd., 1./2. Heft.
- Ders. (1935), Neue Arbeit an den Fragen visueller Anpassung. Verh. d. Deutsch. Zool. Ges. 1935, S. 248 bis 295.
- Tinbergen, L. (1939), Zur Fortpflanzungsethologie von Sepia foficinalis L. Arch. neerl. Zool. III, p. 323.
- Tinbergen, N. (1940), Die Übersprungbewegung. Z. Tierpsychol. IV, S. 1.
- Ders. (1942), An objectivis tic study of the innate behaviour of animals. Bibliotheca Biotheoretica, Ser. D, Vo. 1, Pars 2.
- Tinbergen, N., u. Kuenen, D. J. (1939), Über die auslösenden und die richtunggebenden Reizsituationen der Sperrbewegung von jungen Drosseln (Turdus m. merula L. und T. e. ericetorum Turton). Z. Tierpsychol. III, S. 37.
-
Uexkull, J. v. (1909), Umwelt und Innenwelt der Tiere. Berlin.
10.5962/bhl.title.1150 Google Scholar
- Ders. (1920), Theoretische Biologie.
- Volkelt, H. (1937), Tierpsychologie als genetische Ganzheitspsychologie. Z. Tierpsychologie I, S. 49.
-
Wagner, H. O. (1938), Beobachtungen über die Balz des Paradiesvogels Paradisaea guilelmi Cab.
J. Ornithol.
86, S. 550.
10.1007/BF01949155 Google Scholar
- Werner, H. (1933), Einführung in die Entwicklungspsychologie. Leipzig 1933.