Die Fundamentalwerte der Größen b und √a verschiedener Elemente in Verbindung mit dem periodischen System. V. Die Elemente der Kohlenstoff- und Titangruppe
p137_1)
Nimmt man die Dichte von flüssigem Zinn bei seinem Schmelzpunkt, nämlich 6.99
(Vicentini und
Omodei,
1888)
als Maßstab, an dann würde D0 sicher > 7 zu erwarten sein. Aber man vergißt dann, daß die feste rhombische Modifikation, welche bei ihrem Schmelzpunkt (232°) die Dichte 7.2 hat, bei gewöhnlicher Temperatur die viel geringere Dichte 6.5– 6.6 besitzt. Auch in der flüssigen Phase sind demnach bei abnehmender Temperatur anormale Dichteänderungen zu erwarten, wenn diese phase unterhalb ihres Schmelz-punktes verwirklicht werden könnte.
p140_1)Guldberg
(1887)
gibt auch für Blei den viel zu niedrigen Wert Tk = 2000° abs. an. Für Quecksilber dasselbe: 1000° abs., was ebenfalls zu niedrig ist.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.