Volume 14, Issue 34
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: OCCURRENCE AND ORIGIN OF A PRONOUNCED DIRECTING EFFECT OF A HYDROXYL GROUP IN HYDROGENATION WITH (IR(COD)P(C6H11)3(PY))PF6

First published: August 23, 1983

Abstract

Bei der Pd/C-katalysierten Hydrierung von Terpinen-4-ol (I) in Ethanol erfolgt die H2-Addition an der weniger gehinderten Seite des Moleküls und führt zu den beiden Isomeren (IIa) und (IIb) im Verhältnis 20:80; in Cyclohexan beträgt das Verhältnis 53:47.

ChemInform Abstract

Bei der Pd/C-katalysierten Hydrierung von Terpinen-4-ol (I) in Ethanol erfolgt die H2-Addition an der weniger gehinderten Seite des Moleküls und führt zu den beiden Isomeren (IIa) und (IIb) im Verhältnis 20:80; in Cyclohexan beträgt das Verhältnis 53:47. Dagegen liefert die durch den Ir-Titelkomplex katalysierte Hydrierung nahezu ausschließlich das Isomere (IIa) (Ausb. 95%). Es wird angenommen, daß durch Chelatisierung der OH-Gruppe von (I) mit dem Katalysator unter Bildung eines Intermediärproduktes vom Typ (III) (1H- NMR-spektroskopischer Nachweis seiner Bildung aus endo-5-Norbornen-2-ol und z.B. [Ir(cod)(PPh3 ), ] /H, bei 0°C) die H2-Addition an die Seite von (I) gelenkt wird, an der sich auch die OH-Gruppe befindet.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.