Volume 13, Issue 42
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: ELECTROPHILIC BEHAVIOR OF DICARBONYLBIS(PENTAMETHYLCYLOPENTADIENYL)DIRHODIUM TOWARDS DIAZOALKANES AND LOW-VALENT PLATINUM COMPOUNDS: X-RAY CRYSTAL STRUCTURE OF DI-μ3-CARBONYL-1-CARBONYL-2,3-BIS(η-PENTAMETHYLCYCLOPENTADIENYL)-1-TRIPH# ENYLPHOSPHINE-TRIANGULO-PLATINUMDIRHODIUM(2 PT-RH)(RH-RH)

First published: October 19, 1982

Abstract

Der dimere Rh-Komplex (I) reagiert in hoher Ausb. mit Diazoalkanen zu den kristallinen Komplexen (II), ohne daß Zwischenprodukte zu beobachten sind.

ChemInform Abstract

Der dimere Rh-Komplex (I) reagiert in hoher Ausb. mit Diazoalkanen zu den kristallinen Komplexen (II), ohne daß Zwischenprodukte zu beobachten sind. Ein möglicher Bildungsweg wird vorgeschlagen. Komplexe von niedrigwertigem Pt reagieren mit (I) oder dem monomeren Rh-Komplex (V) zu Verbindungen des Typs (III). Von (IIIb) wurde die Kristallstruktur (Raumgruppe P1, Z=2) bestimmt. Setzt man (I) mit Bis-[cyclooctadien]-nickel um, so erhält man einen zu (IIIa) analogen Komplex, der thermisch instabil und luftempfindlich ist und sich schnell zersetzt. Das Salz (XI) wurde aus (X) und (IV) dargestellt. Die Verbindungen sind durch IR- und 1H-, 13C-, 19F- bzw. mPt-NMR-Daten charakterisiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.