ChemInform Abstract: METACYCLOPHANES AND RELATED COMPOUNDS. 7. PREPARATION AND REDUCTION OF (2.2)METACYCLOPHANEQUINONE
Abstract
Ausgehend vom Metacyclophan (Ia) wird durch Desalkylierung in Benzol in Gegenwart von BBr3 das Dihydroxyderivat (Ib) (Ausb. 86%) erhalten, das sich zum Cyclophanchinon (II) oxidieren läßt. Wird (Ib) in Benzol mit AlCl3-CH3NO, zu (III) transalkyliert (daneben Ph-tBu), so entsteht nach Nitrosierung das Tetroxim (IV).
ChemInform Abstract
Ausgehend vom Metacyclophan (Ia) wird durch Desalkylierung in Benzol in Gegenwart von BBr3 das Dihydroxyderivat (Ib) (Ausb. 86%) erhalten, das sich zum Cyclophanchinon (II) oxidieren läßt. Wird (Ib) in Benzol mit AlCl3-CH3NO, zu (III) transalkyliert (daneben Ph-tBu), so entsteht nach Nitrosierung das Tetroxim (IV). Dieses läßt sich nicht zum Chinon (II) hydrolysieren, aber durch seine Reduktion zum Diamin und anschließende Oxidation mit HNO3 kann (II) gewonnen werden. An Raney-Ni wird es zum Hydrochinon (V) reduziert und mit p-Benzochinon teilweise zum Chinhydron (VI) oxidiert, das aus farbigen Lösungen in CHCl3, DMSO oder Ethanol farblose Kristalle bildet. Es wird auf intermolekulare H-Bindungen im Kristall und intramolekulare H-Bindungen in den Lösungen, die eine intramo1.ekulare CT-Komplexbildung ermöglichen, geschlossen.