ChemInform Abstract: STRUCTURAL AND MECHANISTIC STUDIES OF COORDINATION COMPOUNDS. PART 32. DIFFERENT PHOTOCHEMICAL PATHWAYS OF SOME TRANS-DIHALOBIS(ETHYLENEDIAMINE)RUTHENIUM(III) CATIONS: LIGAND-FIELD VERSUS LIGAND-TO-METAL CHARGE-TRANSFER EXCITED STATES
Abstract
Untersuchungen zeigen, daß die Iodid-Aquotisierung des trans-Diiodo-bis-[ethylendiamin]- Ru(III)-Kations bei Anregung der niederenergetischen Ligandenfeldbande mit umfangreicher stereochemischer Änderung ( 85%) erfolgt, während diese Reaktion bei Anregung der niederenergetischen Ligand-zu-Metall-Ladungsübertragungsbanden unter vollständiger Retention der Konfiguration verläuft.
ChemInform Abstract
Untersuchungen zeigen, daß die Iodid-Aquotisierung des trans-Diiodo-bis-[ethylendiamin]- Ru(III)-Kations bei Anregung der niederenergetischen Ligandenfeldbande mit umfangreicher stereochemischer Änderung ( 85%) erfolgt, während diese Reaktion bei Anregung der niederenergetischen Ligand-zu-Metall-Ladungsübertragungsbanden unter vollständiger Retention der Konfiguration verläuft. Die niederenergetischen Ligandenfeld- und Ligand-zu-Metall-Ladungsübertragungsbanden der trans-Dichloro- und -Dibromo-Analogen überlagern sich. Die photochemische Halogenid-Aquotisierung verläuft dominierend mit stereochemischer Veränderung entweder durch direkte Absorption im Ligandfeldbereich oder durch innere Umwandlung der Ligand-zu-Metall-Ladungsübertragungszustände. In diesem Zusammenhang wird die graduelle Abnahme der Isomerisierungs-Quantenausb. von ′X = C1 über Br zu Idiskutiert.