Volume 13, Issue 18
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTHESIS AND CHARACTERIZATION OF THE FIVE DIASTEREOISOMERS OF THE FIRST CROWN ETHER TYPE PHOSPHORUS-CONTAINING MACROCYCLE: CONFIGURATIONAL AND COORDINATIVE INTERDEPENDENCE

First published: May 4, 1982

Abstract

Der P-enthaltende Makrocyclus (III) wird durch eine einstufige Reaktion des Dilithium-Derivats des Diphosphins (I) mit dem Ether(II) als trennbares Gemisch von fünf Diastereomeren gebildet.

ChemInform Abstract

Der P-enthaltende Makrocyclus (III) wird durch eine einstufige Reaktion des Dilithium-Derivats des Diphosphins (I) mit dem Ether(II) als trennbares Gemisch von fünf Diastereomeren gebildet. Diese werden isoliert und 31P-NMR-spektroskopisch charakterisiert. Jedes der Diastereomeren racemisiert bei 140°C unter Inversion an den P-Atomen und bildet ein Isomerengemisch mit gleicher Zusammensetzung. Die am leichtesten isolierbaren Isomeren, als β- und α-Isomer bezeichnet, werden zur Bildung der Komplexe (IV) mit Co(II)- oder Ni(II)-tetrafluoroborat bzw. Co- oder Ni-dibromid/ NaBPh4 benutzt. Die Komplexe werden durch elektronen- und 31P-NMR-spektroskopische Untersuchungen charakterisiert. Für die low-spin-Co-Komplexe des α- und des β-Isomeren wird eine fünffache P4O- bzw. sechsfache P402 -Koordination angenommen, in denen die O-Atome axial koordiniert sind. Die erwarteten Koordinationseigenschaften der anderen drei Isomeren werden diskutiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.