Volume 13, Issue 18
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: 2′,3′,4′,9′-TETRAHYDROSPIRO(CYCLOHEXANE-1,1′-(1H)PYRIDO(3,4-B)INDOL)-2-ONES AND THEIR TRANSFORMATIONS INTO 2,3,4,4A,5,6,9,14-OCTAHYDRO-4A-HYDROXY-1H,8H-PYRIDO(3,4-B:2,1-I′)DIINDOLE-5-CARBONITRILES AND 5-SUBSTITUTED 2,3,4,4A,9,14-HEXAHYDRO-4A-HYDROXY-1H,8H-INDOLO(2′,3′:3,4)PYRIDO(1,2-C)BENZIMIDAZOL-6-(5H)ONES

First published: May 4, 1982

Abstract

Aus den Tryptaminen (I) erhält man mit 1,2-Cyclohexandion (II) die Enaminoketone (III), die schwefelsauer zu den Cyclen (IV), mit HCl, Trifluoressigsäure oder Schwefel- 97 säure/Ethanol zu den Spirocyclen (V) kondensieren.

ChemInform Abstract

Aus den Tryptaminen (I) erhält man mit 1,2-Cyclohexandion (II) die Enaminoketone (III), die schwefelsauer zu den Cyclen (IV), mit HCl, Trifluoressigsäure oder Schwefel- 97 säure/Ethanol zu den Spirocyclen (V) kondensieren. Aus (Va) entstehen verschiedene Derivate (VI). Mit Acrylnitril und (Va) wird inGegenwart von Kupferacetat ein Addukt (VII) erhalten, das zu zwei isomeren Formen von (VIII) cyclisiert und zu (IX) acetyliert werden kann. Mit Isocyanaten (X) entstehen aus (Va) die Addukte (XI), deren Ether (XII) sowie die Dehydratisierungsprodukte (XIII). Der spezielle Ester (XIVa) wird zum Alkohol (XIVb) reduziert, der zu (XIVc) acetyliert oder sauer zum Polycyclus (XV) cyclisiert wird. (Teilw. Ausbeuteangaben in Gramm, IR-, UV-, NMR-, MS-Daten).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.