Volume 13, Issue 18
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: NOVEL ANTIMICROBIAL COMPOUNDS AMONG NAPHTHALENE AND METHYLENEDIOXYPHENYL DERIVATIVES. PART 6

First published: May 4, 1982

Abstract

Aus dem Tetrachlorbrenzkatechin (I) erhält man mit Phenylbenzoyldiazomethan (II) das Acylketal (III), das mit Bernsteinsäuredimethylester (IV) in das Kondensationsprodukt (V) übergeführt wird.

ChemInform Abstract

Aus dem Tetrachlorbrenzkatechin (I) erhält man mit Phenylbenzoyldiazomethan (II) das Acylketal (III), das mit Bernsteinsäuredimethylester (IV) in das Kondensationsprodukt (V) übergeführt wird. Verseifung liefert die Dicarbonsäure (VI), aus der über das Anhydrid (VII) die Indenyldioxole (VIII) erhalten werden. Aus (V) entstehen durch Kondensation mit Natriumacetat und Acetanhydrid die Verbindungen (IX). Diese und das Anhydrid (VII) zeigen starke Wirkung gegen gramnegative Organismen sowie gegen Staphylococcus aureus und einige Hefearten.(Teilweise IR- und UV-Daten).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.