ChemInform Abstract: NOVEL ANTIMICROBIAL COMPOUNDS AMONG NAPHTHALENE AND METHYLENEDIOXYPHENYL DERIVATIVES. PART 6
Abstract
Aus dem Tetrachlorbrenzkatechin (I) erhält man mit Phenylbenzoyldiazomethan (II) das Acylketal (III), das mit Bernsteinsäuredimethylester (IV) in das Kondensationsprodukt (V) übergeführt wird.
ChemInform Abstract
Aus dem Tetrachlorbrenzkatechin (I) erhält man mit Phenylbenzoyldiazomethan (II) das Acylketal (III), das mit Bernsteinsäuredimethylester (IV) in das Kondensationsprodukt (V) übergeführt wird. Verseifung liefert die Dicarbonsäure (VI), aus der über das Anhydrid (VII) die Indenyldioxole (VIII) erhalten werden. Aus (V) entstehen durch Kondensation mit Natriumacetat und Acetanhydrid die Verbindungen (IX). Diese und das Anhydrid (VII) zeigen starke Wirkung gegen gramnegative Organismen sowie gegen Staphylococcus aureus und einige Hefearten.(Teilweise IR- und UV-Daten).