ChemInform Abstract: REARRANGEMENT OF 4-OXOTHIOCHROMAN-1-IO(BISMETHOXYCARBONYL)METHANIDES TO TETRAHYDRO-1-BENZOTHIEPIN-5-ONES
Abstract
Die Thiochromanone (Ia)-(Id) bzw. (Ie) reagieren mit dem Diazomalonat (II) nach A) bzw. B) zu den isoelektronischen Sulfoniummethaniden (IIIa)-(IIId) bzw. (IIIe); neben (IIId) bzw. (IIIc) entstehen das Thiomalonat (IV) (12% Ausb.) bzw. das entsprechende Benzothiepin vom Typ (VI) (12%) . Die Reaktion von (If) mit (II) gibt sowohl nach A) als auch nach B) zwei untrennbare Produkte, deren Gemisch beim Behandeln mit Et3N in CHCl3 das Benzothiepinon (V) liefert.
ChemInform Abstract
Die Thiochromanone (Ia)-(Id) bzw. (Ie) reagieren mit dem Diazomalonat (II) nach A) bzw. B) zu den isoelektronischen Sulfoniummethaniden (IIIa)-(IIId) bzw. (IIIe); neben (IIId) bzw. (IIIc) entstehen das Thiomalonat (IV) (12% Ausb.) bzw. das entsprechende Benzothiepin vom Typ (VI) (12%) . Die Reaktion von (If) mit (II) gibt sowohl nach A) als auch nach B) zwei untrennbare Produkte, deren Gemisch beim Behandeln mit Et3N in CHCl3 das Benzothiepinon (V) liefert. Die Methanide (III) lagern sich in Gegenwart von Et3N in CHCl3 in Tetrahydrobenzothiepinone um, wie z.B. (IIIa) bzw. (IIIb) in (VIa) bzw. (VIb); unter analogen Bedingungen entsteht aus (IIIc) ein 8: 1-Gemisch (99%) aus den entsprechenden Verbindungen vom Typ (IV) und (VI) und aus (IIId) ausschließlich das Thiomalonat (IV) (96).