Volume 12, Issue 48
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: STRUCTURAL CHEMISTRY OF 1-OXO-2,8-DIMETHYL-4,6-BIS(3-(TRIFLUOROMETHYL)PHENYL)-2,4,6,8-TETRAAZA-1Λ5-5Λ3-DIPHOSPHABICYCLO(3.3.0)OCTANE-3,7-DIONE AND THE SYNTHESIS, STRUCTURE, AND REACTIONS OF 2,4,6,8-TETRAMETHYL-2,4,6,8-TETRAAZA-1Λ3-5Λ3-DIPHOSPHABICYCLO(3.3# .0)OCTANE-3,7-DIONE. BICYCLIC COMPOUNDS WITH PHOSPHORUS-PHOSPHORUS BONDS

First published: December 1, 1981

Abstract

Die Molekül- und Kristallstruktur der 1. Titelverbindung (I), Produkt aus N-Methyl-N,N′-bis-[trimethylsilyl]-N′-3-trifluormethylphenylharnstoff und P-tri- Chlorid, werden mittels Einkristall-Röntgendiffraktionsmessungen bestimmt.

ChemInform Abstract

Die Molekül- und Kristallstruktur der 1. Titelverbindung (I), Produkt aus N-Methyl-N,N′-bis-[trimethylsilyl]-N′-3-trifluormethylphenylharnstoff und P-tri- Chlorid, werden mittels Einkristall-Röntgendiffraktionsmessungen bestimmt. Der Komplex kristallisiert in der Raumgruppe PI, Z=2. Röntgendiffraktometrische Messungen ermitteln für das aus dem Dimethyldisilylharnstoff (II) und P-trichlorid erstmalig synthetisierte Produkt jedoch die Struktur (III). Molekül- und Kristalldaten (Raumgruppe P21/n, Z=4) sind angegeben. Diese Verbindung bildet mit Cr(CO)5°C (THF) den Komplex (IV). überschüssiges molekulares Chlor reagiert mit (III) unter Bildung des Phosphadiazetinons (V) und des Phosphaspiroheptandions (VI). Letzteres wird als alleiniges Produkt aus der äquimolaren Umsetzung von (III) mit S020, erhalten. Die Charakterisierung von (III) und seinem Cr-Komplex (IV) erfolgt IR-, MS-, 1H- und 31P-NMR-spektroskopisch.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.