ChemInform Abstract: POLYTHIAADAMANTANES. PART 13. THE 2,4,6,9-TETRATHIAADAMANTANE RING SYSTEM
Abstract
Aus den Dienolen (Ia) bzw. (Ib) erhält man durch Ozonolyse und anschließende MeQS- Reduktion die Dialdole (IIa) bzw. (IIb), deren Thiolyse mit HzS/Me-CO-SH in Essigsäure in Gegenwart von ZnCl2 die Tetrathiaadamantane (IIIa) bzw. (IIIb) im Gemisch mit den 6-Oxa-Analogen (IIIc) bzw. (IIId) ergibt.
ChemInform Abstract
Aus den Dienolen (Ia) bzw. (Ib) erhält man durch Ozonolyse und anschließende MeQS- Reduktion die Dialdole (IIa) bzw. (IIb), deren Thiolyse mit HzS/Me-CO-SH in Essigsäure in Gegenwart von ZnCl2 die Tetrathiaadamantane (IIIa) bzw. (IIIb) im Gemisch mit den 6-Oxa-Analogen (IIIc) bzw. (IIId) ergibt. Die Thiolyse von (IIa) mit H25 in Ac-OH/ZnC12 gibt das 7-Methyl-tetrathiaadamantan (IV); der Versuch, ein Gemisch aus (Ic) und seinem Formiat analog in 2,4,6,9-Tetrathiaadamantan (TTHA) umzuwandeln, gibt ein Produkt, in dem TTHA identifiziert werden konnte.