Volume 12, Issue 46
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: NEW URANYL(VI) COMPLEXES: BINDING OF MONO- AND BIDENTATE LIGANDS TO URANYL TRIDENTATE LIGAND SPECIES

First published: November 17, 1981

Abstract

Die Komplexe (I) wurden durch Reaktion des Liganden mit Uranylacetatdihydrat im Verhältnis l : l in EtOH dargestellt.

ChemInform Abstract

Die Komplexe (I) wurden durch Reaktion des Liganden mit Uranylacetatdihydrat im Verhältnis l : l in EtOH dargestellt. Wird die Reaktion in MeOH durchgeführt, so erhält man die Verbindungen (II). Diese Komplexe haben Strukturen des Typs (III). Setzt man die Verbindungen (I) mit Donatorliganden um, so erhält man die Verbindungen (III), (IV) oder (V). Alle Verbindungen geben beim Er- TG-Daten sind tabellarisch angegeben. Die Komplexe (IV) sind dabei besonders stabil. Die Verbindungen sind durch IR- und 1H-NMR-Daten charakterisiert. Die Strukturunterschiede zwischen (V) und den entsprechenden Mo-Komplexen werden diskutiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.