Volume 12, Issue 8
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: REACTIONS OF THE CYCLOPROPANONE HEMIKETAL MAGNESIUM SALT WITH SOME NUCLEOPHILIC REAGENTS

First published: February 24, 1981

Abstract

Cyclopropanon (I) und Ethanol (II) stehen im Gleichgewicht mit dem Halbacetal (III),das mit Methylgrignardreagens zu dem Salz (IV) reagiert.

ChemInform Abstract

Cyclopropanon (I) und Ethanol (II) stehen im Gleichgewicht mit dem Halbacetal (III),das mit Methylgrignardreagens zu dem Salz (IV) reagiert. Dieses wird mit Aryllithium-Verbindungen zu den Substitutionsprodukten (V) umgesetzt. Mit Lithiumalanat wird (IV) zum Alkohol (VI) reduziert, mit den Grignardverbindungen (VII) von Phenylacetylenen erfolgt eine Reaktion zu den Cyclopropanolen (VIII); daneben entstehen die Arylacetylene (IX). (IV) reagiert mit der Lithium- Verbindung (X) zu einem Addukt (XI), das mit Tosylchlorid und Kalium-tert.-buty- lat die Olefine (XIIa) und (XIIb) ergibt. Aus dem gemischten Alkinylaluminiumbromid (XIII) erhält man mit (IV) das Cyclopropanol (XIV), das mit Butyllithium und Trimethylchlorsilan zu (XV) substituiert wird und dann mit Tosylchlorid und tert.-Butylat zum En-in (XVI) gespalten wird. Mit LiCN und (IV) entsteht ein Nitril (XVII), das zum Amin (XVIII) reduziert wird. Mit Phosphor-Yliden (XIX) reagiert (IV) zu den entsprechenden Olefinen (XX). (IR-, NMR-, Massen-Daten).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.