Volume 12, Issue 8
Physical Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: INDUCED α HELIX IN A PEPTIDE SYSTEM BY INTRODUCTION OF A NUCLEUS

First published: February 24, 1981

Abstract

Zur Untersuchung der Frage, ob Gly (ein β-Helix-Bildner) oder L-Leu (ein α-Helix-Bildner) die Peptidkonformation bestimmt, wurden die Peptide Nps-(L-Leu-Gly)n-OEt mit n: 1-10 dargestellt (ohne nähere Angaben), die alle β-Helix-Struktur besitzen.

ChemInform Abstract

Zur Untersuchung der Frage, ob Gly (ein β-Helix-Bildner) oder L-Leu (ein α-Helix-Bildner) die Peptidkonformation bestimmt, wurden die Peptide Nps-(L-Leu-Gly)n-OEt mit n: 1-10 dargestellt (ohne nähere Angaben), die alle β-Helix-Struktur besitzen. Der Einbau von L-Ala (ein α-Helix-Bildner) führt dagegen zur α-Helix-Struktur, wie an den Peptiden Nps-(L-Leu-G1y)4-(L-Ala)m-(L-Leu-G1y)4-OEt mit m: 1 und 2 gezeigt wird (IR und Röntgenpulveraufnahmen). Die Induktion der α-Helix-Struktur durch L-A1a ist dabei nicht an eine bestimmte Stelle in der Peptid-Kette gebunden, da alle Peptide Nps-(L-Leu-G1y)m-L-Ala-(L-Leu-G1y)8-.m-OEt mit m: 2-6 ebenfalls α-Helix-Struktur besitzen. Aufgrund dieser Ergebnisse wird angenommen, daß die β-Helix-Struktur der aus L-Leu-Gly-Einheiten aufgebauten Peptide instabil und leicht in die α-Helix-Struktur umwandelbar ist.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.