ChemInform Abstract: SYNTHESIS AND REACTIONS OF SOME DIPHENYLPHOSPHINOUS ACID COMPLEXES OF RUTHENIUM(II) AND PLATINUM(II) CONTAINING DITHIOACID LIGANDS
Abstract
Triphenylphosphin wird aus seinem cis-Ru-Komplex (II) durch die entsprechenden Liganden Lunter Bildung der Derivate (I) substituiert.
ChemInform Abstract
Triphenylphosphin wird aus seinem cis-Ru-Komplex (II) durch die entsprechenden Liganden Lunter Bildung der Derivate (I) substituiert. Es gelingt nicht, durch saure Hydrolyse der verschiedenen P-X-Bindungen der koordinierten Liganden Phosphinite zu erzeugen. Jedoch führt die Umsetzung von (II) mit überschüssigem PClPhg in wäßrigem Aceton zu dem Phosphinit-Komplex (III). Seine Bildung erfolgt über das ebenfalls isolierte Intermediärprodukt (IV) und primär vermutlich über ein Analoges des mit P(OMe)2OH erhaltenen Monosubstitutionsproduktes (V). Die Reaktionen des Ru-Komplexes (III) und des Pt-Komplexes (VIIa) mit BF3′OEt2, Vanadyl- oder Co-bis-[acetylacetonat] werden verglichen. Als Produkte entstehen (VI) bzw. (VIIb), (VIII) bzw. (IX), (Xa) bzw. (Xb). (III) addiert CO unter milden Bedingungen zu dem sechsfach-koordinierten Derivat (XI). Bei längerer Reaktionszeit entsteht wenig (XII). Die Charakterisierung der Produkte (I), (III)-(V) erfolgt NMR- und IR-spektroskopisch (keine Ausb.-Angaben).