Volume 9, Issue 30
Article
Full Access

ChemInform Abstract: ELECTRO-ORGANIC REACTIONS. PART 11. MECHANISM OF THE KOLBE REACTION, THE STEREOCHEMISTRY OF REACTION OF ANODICALLY GENERATED CYCLOHEX-2-ENYL RADICALS AND CATIONS

First published: July 25, 1978

Abstract

Die anodische Oxidation der Carbonsäure (Ia) zusammen mit ihrem Na-Salz in trockenem Methanol ergibt bei einer Carboxylatkonzentration von 0.4 mol/l ausschließlich den Ether (IIa).

ChemInform Abstract

Die anodische Oxidation der Carbonsäure (Ia) zusammen mit ihrem Na-Salz in trockenem Methanol ergibt bei einer Carboxylatkonzentration von 0.4 mol/l ausschließlich den Ether (IIa). Steigt die Konzentration auf über l mol/l, so wird auch die Bildung des Kolbe-Dirneren (IIIa) (Gemischanteil 39%) beobachtet. Auch bei der entsprechenden Reaktion der cis-Phenyl-cyclohexenylcarbonsäure nimmt mit ansteigender Substratkonzentration die Kolbe-Reaktion zu. Sowohl der Ether (IIb) als auch das Dimere (IIIb) liegen als Gemische aus cis- und trans- sowie Stellungsisomeren vor. Es wird auf die intermediäre Bildung des Cyclohexen-(2)-yl-Radikals geschlossen, das an der Pt Elektrode stabilisiert wird (keine Ausb.-Angaben).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.