ChemInform Abstract: PREPARATION, INFRARED CHARACTERIZATION AND THERMAL ANALYSIS OF SOME MONOMERIC AND POLYMERIC URANYL-PYRIDINE-2,6-DICARBOXYLATE ADDUCTS
Abstract
Die polymere Verbindung (I) wird durch Reaktion von Uranylchlorid mit der Dicarbonsäure in Äthylacetat dargestellt.
ChemInform Abstract
Die polymere Verbindung (I) wird durch Reaktion von Uranylchlorid mit der Dicarbonsäure in Äthylacetat dargestellt. Die Pyridinsäure wirkt dreizähnig gegenüber einem Uranatom über zwei Sauerstoffatome der Carboxylgruppen und das N-Atom; IRQ durch die nicht beteiligten O-Atome, die an benachbarte U-Atome gebunden sind, wird polymere Struktur erreicht. Die Umsetzung von (I) mit Neutralliganden führt zu den monomeren Komplexen (II), nur Äthylurethan reagiert zu einer polymeren Verbindung des Typs (I) . Die Abgabe der Neutralliganden beim thermischen Abbau führt zur Bildung von polymeren Zwischenprodukten durch die Tendenz des Uran zur Auf?illung der freiwerdenden Koordinationsstellen, die durch Bindung zu O-Atomen derPyridinsäure erfolgt.