ChemInform Abstract: STEROIDS PART 175, B-HOMOSTEROIDS PART 14, 5,7-CYCLO-B-HOMOPREGNANE DERIVATIVES WITH AN OXYGEN FUNCTION IN POSITION 17ALPHA
Abstract
Die Enolacetylierung des 5,7β-Cyclo-B-homopregnanons (I) mit Acetanhydrid (AczO) in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure (p-Ts) liefert das Diacetat (II), das mit Perphthalsäure in das Epoxid (III) übergeführt wird.
ChemInform Abstract
Die Enolacetylierung des 5,7β-Cyclo-B-homopregnanons (I) mit Acetanhydrid (AczO) in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure (p-Ts) liefert das Diacetat (II), das mit Perphthalsäure in das Epoxid (III) übergeführt wird. Dieses wird in alkalischem Medium zu dem Diol (I Va) hydrolysiert, dessen Oxidation mit Jones-Reagenz das Hydroxyketon (Va) gibt. (IVa) wird mit Ac2O in Pyridin bei 20°C (Methode a) und (Va) mit Ac2O/Essigsäure in Gegenwart von p-Ts (Methode b) zu (IVb) bzw. (Vb) acetyliert. Ausgehend von dem S?a-Cyclo-Isomeren von (I) wird in einer gleichen Reaktionsfolge das Ketodiol (VIa) erhalten, dessen Acetylierung nach a) bzw. b) die Acetate (VIb) [im Gemisch mit dem Epoxid (VII)] bzw. (VIc) gibt. (VIa) wird analog (IVa) zu dem Dioxoalkohol (VIIIa) oxidiert, der nach b) zu (VIIIb) acetyliert wird. Die Produkte (IVa) bzw. (VIa) lassen sich in besseren Ausbeuten gewinnen, wenn man (I) bzw. sein 5,7a-Isomeres mit Äthylacetat/Ac2O/HClO4 bei 20°C behandelt.