Volume 4, Issue 19
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTH. VON PEROXO- UND SUPEROXODIKOBALT(III)-KOMPLEXEN VON 2,2′,2′′-TRIAMINO-TRIAETHYLAMIN

First published: May 8, 1973

Abstract

Die Reaktion entsprechender Co(II)-Salze mit dem Titelliganden und Ammoniak oder Pyridin in wäßriger Lösung unter Sauerstoff-Oxidation führt zu den p-Peroxo-Co(III)-Komplexen (Ia) bzw. (Ib).

ChemInform Abstract

Die Reaktion entsprechender Co(II)-Salze mit dem Titelliganden und Ammoniak oder Pyridin in wäßriger Lösung unter Sauerstoff-Oxidation führt zu den p-Peroxo-Co(III)-Komplexen (Ia) bzw. (Ib). Die ziemlich instabilen Kationen dieser Salze lagern sich in wäßriger Lösung allmählich in das als Perchlorat (II) isolierte diamagnetische u-Peroxo-u-hydroxo-Co?lI)-Kation um, das ebenfalls direkt durch Belüftung von Co(II)-perchlorat und den Liganden enthaltenden Lösungen entsteht. Die Umlagerungsgeschwindigkeit wird durch einen Ammoniak-Überschuß verringert. Die u-Peroxo-p-amido-Komplexe (III) werden durch Ligandensubstitution entsprechender Oktaammindikobalt(IID-Komplexe erhalten. Die Oxidation der u-Peroxo-Komplexe (Ia) und (III) mit Chlor führt zu den u-Superoxo-Komplexen (V) bzw. (IV). Bei der Oxidation von (II) mit Ce(IV) in verdünnter Säure entsteht vermutlich der u-Superoxo-Komplex (VI). Elektronenspektren werden diskutiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.