ChemInform Abstract: AZAFLUORANTHEN-ALKALOIDE, EIN NEUER STRUKTUR-TYP
Abstract
Die durch Kondensation der entsprechenden Amin- und Säurechlorid-Komponenten erhältlichen Amide (I) werden zu den Dihydroisochinolinen (IIa) [(IIa) (R1: Methoxy): 55% Ausbeute, bezogen auf das Ausgangs-Amin] cycli-.
ChemInform Abstract
Die durch Kondensation der entsprechenden Amin- und Säurechlorid-Komponenten erhältlichen Amide (I) werden zu den Dihydroisochinolinen (IIa) [(IIa) (R1: Methoxy): 55% Ausbeute, bezogen auf das Ausgangs-Amin] cycli-. siert. Reduktion der Nitrogruppe von (IIa) mit Hydrazin gibt die Amine (IIb), aus denen durch Diazotierung in Schwefelsäure und nachfolgende Behandlung mit aktiviertem Cu die Verbindungen (III) erhalten werden. Dehydrierung von (III) liefert Imelutein (IVa) bzw. Rufescin (IVb).